Quetzal Vogel
News Icon
Quetzal

Politik und Kultur in Lateinamerika

Suchergebnisse für "Thomas Ritter"

Wir haben 374 Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.

Monroe-Doktrin und multipolare Ära – Ein unlösbarer Widerspruch? (Teil III)

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Kuba: ¡Apagón! – eine Insel im Dunkeln

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

El Salvador: Repression in rechtspopulistischen Gewändern – Bukeles neueste Coups

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Monroe-Doktrin und multipolare Ära – Ein unlösbarer Widerspruch? (Teil I)

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Bolivien 1964 – Schlusspunkt einer unvollendeten Revolution

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

De la Parra, Teresa: Tagebuch einer jungen Dame, die schrieb, weil sie sich langweilte

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Gilberto, Bebel: João

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Linke Politik in Uniform? Zur Rolle linker Militärs in der jüngeren Geschichte Lateinamerikas*

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Lateinamerika: Geoökonomische Verschiebungen

Widerstand hinter Gittern Erlebnisse eines politischen Gefangenen Adolfo war Student an der Universität von San Salvador und Mitglied der Studentenbewegung an der Uni. Im Juli 1989 verhaftete man ihn. Im Gefängnis wurde er gefoltert. Ohne Verurteilung brachte man ihn von einem Gefängnis ins andere. Der Prozeß wurde immer wieder verschoben....

Grimm, Thomas (Hrsg.): 9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet. Kinder des chilenischen Exils in Deutschland

...dabei kaum Beachtung. – Die Idee, sich mit den Kindern des chilenischen Exils in Deutschland zu beschäftigen, stammt von dem Filmemacher Thomas Grimm. In zweijähriger Arbeit ist schließlich ein Interview-Film entstanden, in dem ChilenInnen die Geschichten ihres Exils in einem der beiden Deutschlands erzählen. Die unkommentierten Erinnerungen werden ergänzt durch......