Suchergebnisse für "Marcela Valente*"
Linke Politik in Uniform? Zur Rolle linker Militärs in der jüngeren Geschichte Lateinamerikas*
Die Monroe-Doktrin im Spannungsfeld von hemisphärischer Hegemonie und Weltordnung
Kolumbien: Gewalt gegen homosexuelle Männer hinterlässt 113 Tote im vergangenen Jahr
Arroyo, Marcela: De par en par
Von der Pax Britannica zur Pax Americana II – Londoner City versus Monroe-Doktrin: Wem gehört die Westliche Hemisphäre?
Die Pax Britannica repräsentiert eine höchst ambivalente Machtkonstellation. Einerseits gilt sie als Krönung globaler britischer Vormacht, andererseits war sie selbst aus der Londoner Perspektive kein Jahrhundert des Friedens. Zwar gab es zwischen dem Wiener Kongress 1815 und dem Krimkrieg 1853-1856 auf europäischem Boden zwischen den Großmächten keine Kriege, aber bereits die Niederschlagung der Revolutionen des Jahres ...
Von links nach rechts – und zurück? Erklärungsversuche zur Rechtswende in Lateinamerika
Der vorliegende Sammelband vereint zwölf Beiträge, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit der Rechtswende in Lateinamerika beschäftigen und in ihrer Mehrheit im Rahmen einer Ringvorlesung im Sommersemester an der Universität Kassel entstanden sind. Die Einleitung, die von den beiden ...
Ölseifen: Eine Chance für saubere Flüsse
Seit zwei Jahren verwandelt ein ideenreiches Unternehmen im Bezirk Huila gebrauchtes Öl aus Restaurants und Haushalten in Hygieneprodukte. Es befindet sich bereits unter den besten 22 grünen Unternehmen in Kolumbien. Ölrückstände vom Kochen wegzuschütten ist gang und gäbe nicht nur im Haushalt, sondern auch ...
Espero tua (re)volta - Ein Film von Eliza Capai über die Schüler- und Studentenbewegung in São Paulo
Das Wichtigste gleich zu Beginn: Sehen Sie sich diesen Film an. Espero tua (re)volta ist kurzweilig und informativ, der Film macht Hoffnung und gleichzeitig auch unglaublich wütend. Die Regisseurin und Autorin Eliza Capai lässt drei junge Paulistanos ihre Geschichte erzählen, oder ...
Guatemala: Wahlen im Schatten des „Paktes der Korrupten“
In Guatemala fanden am 16. Juni 2019 allgemeine Wahlen statt, aus denen die Unidad Nacional de la Esperanza (UNE) als stärkste Kraft hervorgegangen ist. Sandra Torres, die Spitzenkandidatin der UNE, lag bei der Entscheidung über das Amt des Staatspräsidenten mit 25,54 Prozent der Stimmen klar vor Alejandro Giammattei von VAMOS, der lediglich ...