Suchergebnisse für
"Leticia Salom��n"
Wir haben 14 Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Lateinamerika: Ein Aufschrei gegen Gewalt: Lateinamerikas Frauen kämpfen um Gerechtigkeit
Organraub, Kokainschmuggel und Menschenjagd am Amazonas Im Länderdreieck Kolumbien, Brasilien und Peru geschehen unheimliche Dinge. Zunächst sind es nur vage Vermutungen und böse Ahnungen, auf deren Spuren sich der Journalist Thomas Kistner begibt. Die oberflächliche Unberührtheit und Abgeschiedenheit des Regenwaldes verbergen jedoch keine Naturidylle, sondern hüten ein grauenhaftes Geheimnis. Was...
Proibido Proibir: Verbieten verboten
...die sehr spannende Geschichte über das Funktionieren der brasilianischen Gesellschaft, über die Selbstbilder ihrer Akteure, die Wirkung der stellenweise sehr poetischen und kraftvollen Bilder – all das droht auf der Strecke zu bleiben, weil Paulo sich selbst auferlegt hat, dass Letícia für ihn tabu ist, also eigentlich … Und so......
Mexikos Bicentenario: Was bleibt vom lateinamerikanischen Modellfall? - Ein Literaturbericht
Organraub, Kokainschmuggel und Menschenjagd am Amazonas Im Länderdreieck Kolumbien, Brasilien und Peru geschehen unheimliche Dinge. Zunächst sind es nur vage Vermutungen und böse Ahnungen, auf deren Spuren sich der Journalist Thomas Kistner begibt. Die oberflächliche Unberührtheit und Abgeschiedenheit des Regenwaldes verbergen jedoch keine Naturidylle, sondern hüten ein grauenhaftes Geheimnis. Was...
21. Februar 2011
Gelesen, Mexiko, Parteien & Soziale Bewegungen, Politik & Recht Tagged Bicentenario, Independencia, Indigene, Mexiko, NAFTA, PAN, PRI, Revolution, Staatskrise, Transition, Unabhängigkeit, USA, Zapatisten
Peter Gärtner
Ins Herz der Grünen Hölle
...sich sind: In Leticia am oberen Amazonas, im Dreiländereck zwischen Brasilien, Kolumbien und Peru, kümmert sich die Polizei um andere Dinge. Im Herzen der Wildnis gelten eigene Gesetze. Die Reise, die in Manaus, der sagenumwobene Hauptstadt Amazoniens, ihren Anfang nahm, führt zu den Ursprüngen des Amazonas hoch in den peruanischen......
Die Toten von Leticia
...dem zu stehen scheint. Doch auch nach Tsalickis Verhaftung in Florida, wo er mit Kokain im Wert von einer viertel Milliarde Dollar auffliegt, findet Leticia keine Ruhe. Seit Herbst 2002 werden im Regenwald Tote gefunden, die Köpfe abgetrennt, die Innereien geraubt: Herz, Leber, Nieren, wertvolle Rohstoffe auf dem illegalen Markt......
Der Weg zu Zelayas Rückkehr: Geld, Waffen und soziale Bewegungen in Honduras
Organraub, Kokainschmuggel und Menschenjagd am Amazonas Im Länderdreieck Kolumbien, Brasilien und Peru geschehen unheimliche Dinge. Zunächst sind es nur vage Vermutungen und böse Ahnungen, auf deren Spuren sich der Journalist Thomas Kistner begibt. Die oberflächliche Unberührtheit und Abgeschiedenheit des Regenwaldes verbergen jedoch keine Naturidylle, sondern hüten ein grauenhaftes Geheimnis. Was...
Der Staatsstreich in Honduras: Charakterisierung, Entwicklung und Perspektiven
...Konflikten und deren friedliche Lösung. Damit Parteien, gesellschaftliche Organisationen und staatliche Institutionen auf professio-nelle Teams zurückgreifen können, um politische und gesellschaftliche Konflikte im Voraus zu erkennen und im Ernstfall friedliche Lösungen zu finden. Tegucigalpa, Honduras, 3. Juli 2009. —————————————————— Übersetzung aus dem Spanischen: Franziska Pfab Zur Autorin: Leticia Salomón ist......
Der Staatsstreich in Honduras: Der kritische Kontext der Demokratie
...Natascha Geistmann Zur Autorin: Leticia Salomón ist honduranische Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin, assoziierte Wissenschaftlerin am Centro de Documentación de Honduras (CEDOH) sowie Forschungsdirektorin der Universidad Nacional Autónoma de Honduras (UNAH). Sie ist spezialisiert auf die Themen Verteidigung, Sicherheit und Governance. Bildquellen: [01] Manuel Zelaya: Agencia Brasil, Ricardo Stuckert [02] Militär: Karikatur......
Honduras. Politiker, Unternehmer und Militärs: Protagonisten eines angekündigten Staatsstreiches
...dass man dafür oder dagegen ist. Wenn die honduranische Gesellschaft diese Auffassung übernimmt, wird dies ein großes Signal für ihre Fähigkeit zu debattieren und vorzuschlagen sein. Tegucigalpa, Honduras, 29. Juni 2009. Übersetzung aus dem Spanischen: Monika Grabow _____________________ Zur Autorin: Leticia Salomón ist honduranische Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin, assoziierte Wissenschaftlerin am......
Mexiko: Streit um Frida Kahlo
Mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod ist die mexikanische Malerin Frida Kahlo für einen Skandal gut. Auslöser der Auseinandersetzung in der mexikanischen Kunstwelt sind die Antiquare Carlos Noyola und Leticia Fernández aus Monterrey und San Miguel de Allende, die behaupten, über ca. 1.200 Objekte zu verfügen – Gemälde, Zeichnungen,......