Suchergebnisse für "Dirk Amtsberg"
Baggern, bohren, bauen. Ölförderung statt Umweltschutz im ecuadorianischen Yasuní-Nationalpark
Seit dem 15.08.2013 wird in einem der wichtigsten hotspots der Biodiversität weltweit wieder gebaut, gebohrt, gehämmert: Der Yasuní-Nationalpark wird erschlossen. Vielmehr, das unter ihm liegende Öl. Und damit obsiegt einmal mehr die schizophrene Logik der kapitalistischen Expansion. Für die kurzfristige Verheißung von Wachstum und Energienachschub für den globalen Motor wird die natürliche Flora und Fauna in einem Gebiet gefährdet, in dem auf einem Hektar ...
Paraguay wählt wieder oder:
Die Rückkehr zur Formal-Demokratie nach dem parlamentarischen Putsch gegen Fernando Lugo
Am Sonntag wählt Paraguay einen neuen Präsidenten. Nachdem ein parlamentarischer Putsch im Juni 2012 das vorzeitige Ende der Amtszeit von Fernando Lugo bedeutete, besinnt sich die Elite des Landes nun wieder auf formal-demokratische Regeln. Das fällt ihr umso leichter, als dass sie ihr Ziel des Amtsenthebungsverfahrens, hinter dem der parlamentarische Putsch damals getarnt war, ...
Aussterbende Sprachen in Lateinamerika
Weltweit gibt es ca. 6.000 – 6.500 Sprachen in 400 Sprachfamilien. Viele sind vom Aussterben bedroht. Im Jahr 2100 wird sich die Anzahl der Sprachen um die Hälfte reduziert haben, d.h. aktuell verschwindet alle zehn Tage eine Sprache. Lateinamerika ist durch ethnische Heterogenität geprägt. Allein hier werden über 660 Sprachen gesprochen, wobei eine genaue Erfassung nicht möglich ist. Die nativen Sprachen werden gewöhnlich nur im Kreis ...
Informationsbüro Nicaragua e.V. (Hrsg.): Her mit dem guten Leben!
Gegenentwürfe zur globalen Krise
Angesichts der immer häufiger werdenden Einschläge der globalen Wirtschafts-, Finanz-, Klima- und Ernährungskrisen hat sich das Wuppertaler Süd-Nord Kolloquium auf die Suche nach Alternativen zum derzeitigen Gesellschaftssystem gemacht. Im Ergebnis steht ein kleiner Sammelband mit dem Titel „Her mit dem guten Leben! Gegenentwürfe zur globalen Krise“, das der Verein Informationsbüro Nicaragua e. V. herausgegeben hat. Darin kommen zahlreiche namhafte Kritiker zu Wort, leider, und das soll schon vorab gesagt sein, ...
Panama - Ein Zwerg verändert die Welt
Patagonien - Leben am Limit
Faszination Erde. Patagonien ist die südlichste Landfläche Südamerikas und die wildeste. Für viele beschreibt diese unwirtliche Region "das Ende der Welt". Der Wind und ein erbarmungsloses Klima regieren den Landstrich. Wer hier überleben will, muss sich extremen Bedingungen stellen. Umtost vom Atlantik im Osten und vom Pazifik im Westen, ist die Küste Patagoniens eine der rauesten und gefährlichsten der Welt. Dirk Steffens begibt sich auf Entdeckungsreise von den stürmischen Küsten über die endlose Pampa bis hin zu den Gletschern der Anden. Und er berichtet von dramatischen Geschehnissen um das legendäre Kap Hoorn, den größten "Schiffsfriedhof" der Welt. Mythen ranken sich um diesen abgelegenen Landstrich, den der Legende nach einst Riesen bewohnten.
Mexikos Bicentenario: Was bleibt vom lateinamerikanischen Modellfall? - Ein Literaturbericht
2010 war für Mexiko ein besonders symbol- und geschichtsträchtiges Jahr: Am 16. September feierten die Mexikaner den 200. Jahrestag (Bicentenario) des Grito de Dolores, mit dem der Unabhängigkeitskampf gegen Spanien begann, und am 20. November begingen sie das hundertjährige Jubiläum der Revolution von 1910 (Centenario).1 Allerdings war vielen nicht nach Feiern zumute. 2010 bildete mit mehr als 10.000 Toten zugleich einen tragischen Höhepunkt im „Drogenkrieg“ zwischen der Staatsmacht und den Kartellen, der von Präsident Felipe Calderón vor vier Jahren ...
FDP-Minister für Aufstandsbekämpfung
In Kolumbien sollen deutsche Entwicklungsexperten bei einem Projekt zugunsten von Kleinbauern mitwirken. Menschenrechtler sind jedoch alarmiert. Wegen der geplanten Beteiligung deutscher Entwicklungsexperten an einem kolumbianischen Aufstandsbekämpfungsprogramm ist Minister Dirk Niebel (FDP) unter Rechtfertigungsdruck geraten. „Kolumbien ist eine der stabilsten Demokratien in Lateinamerika und bedarf der Unterstützung der freien Welt“, sagte er in Peru, der nach Bolivien zweiten Station seiner Reise durch die Andenregion. Am Donnerstag wird er in Bogotá erwartet. Ausgerechnet das ...
Patagonien - Raues Ende der Welt
Steffens entdeckt. Der Tier- und Naturexperte Dirk Steffens zeigt, was die Menschheit verliert, wenn sie die fortschreitende Umweltzerstörung nicht stoppt. Die zehnteilige Dokumentationsreihe folgt ihm in die unterschiedlichsten Nationalparks rund um die Welt - von Australien bis Patagonien, von Afrika bis Grönland - und berichtet informativ, spannend und humorvoll über den neuesten Stand zu den Themen Klimawandel, Natur- und Tierschutz. Während uns von überall her schlechte Nachrichten von aussterbenden Arten erreichen, hört man von Patagoniens Küsten Gegenteiliges. Viele der hier lebenden Tierpopulationen sind stabil, einige wachsen sogar, dazu gehören Wale, Pinguine, Seelöwen und Kondore. Natur- und Tierfilmer Dirk Steffens versucht, den Gründen dafür auf die Spur zu kommen.