Suchergebnisse für "Daniela Estrada"
Monroe-Doktrin und multipolare Ära – Ein unlösbarer Widerspruch? (Teil I)
Kolumbien: Gewalt gegen homosexuelle Männer hinterlässt 113 Tote im vergangenen Jahr
Die Kubakrise 1962 – Vor 60 Jahren stand die Welt am Abgrund
Das obige Zitat findet sich in einem Beitrag von Bernd Greiner in der diesjährigen Juni-Nummer der renommierten Zeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Dort spannt der Autor den Bogen von der Kubakrise 1962 zum Ukrainekrieg 2022. Beide ...
Die einen kämpfen und studieren an der Universität, die anderen korrumpieren
In Ecuador haben die universitären Führungskräfte einen ideologischen, akademischen und autonomen Standpunkt. In Bolivien ruhen sich die alten Autoritäten seit zwanzig Jahren auf ihren Lorbeeren aus und bekommen ihren Willen durch wachsende Korruption ...
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole - (2) Graffiti im Mara-Raum
Mit den Tattoos wurde sie begonnen, mit den Graffiti der Maras soll diese lose Quetzal-Serie fortgesetzt werden. Über die Maras, jene gewalttätigen Jugendbanden, die in den USA und Zentralamerika ihre Wurzeln haben, aber längst schon die Grenzen des amerikanischen Kontinents, auch nach Europa, überschritten haben, wird schon lange und viel geschrieben. In Honduras, El Salvador und ...
Nicaraguas Schicksalsfrage oder: Die vertrackte Geschichte eines (noch) nicht gebauten Kanals
... Seit 1914 gibt es bereits einen Kanal, der den Atlantischen und den Stillen Ozean miteinander verbindet. Dieser verläuft quer durch Panama, einen Staat, den es ohne diese Wasserstraße aller Wahrscheinlichkeit nach gar nicht geben würde. Weshalb ist dann für Nicaragua ein Kanal, den es dort gar nicht gibt, zu einer Schicksalsfrage geworden? Die Antwort darauf reicht weit in die ...
Guatemala: Wahlen im Schatten des „Paktes der Korrupten“
In Guatemala fanden am 16. Juni 2019 allgemeine Wahlen statt, aus denen die Unidad Nacional de la Esperanza (UNE) als stärkste Kraft hervorgegangen ist. Sandra Torres, die Spitzenkandidatin der UNE, lag bei der Entscheidung über das Amt des Staatspräsidenten mit 25,54 Prozent der Stimmen klar vor Alejandro Giammattei von VAMOS, der lediglich ...
Die Not der ÄrztInnen und RettungssanitäterInnen in Nicaragua
Die Krise im Gesundheitswesen in Nicaragua ist nicht nur gravierend, sie ist erschreckend. Die Lage hatte sich seit April 2018 verschärft. Die Menschenrechtsverletzungen der Diktatur von Daniel Ortega Saavedra in den letzten elf Jahren konnte das nicaraguanische Volk nicht mehr aushalten und schloss sich zu Massenprotesten zusammen, die brutal vonseiten der Ortega-Murillo-Diktatur niedergeschlagen wurden ...
Magnus, Ariel: Die Schachspieler von Buenos Aires
1939 ist Buenos Aires Gastgeber der Internationalen Schacholympiade. Unter den Gästen und Delegationen aus verschiedenen Ländern reist der Schachweltmeister Mirko Czentovic an. Bekanntlich ist Czentovic eine der fiktiven Romanfiguren aus Stefan Zweigs Schachnovelle. Der Großvater vom Autor-Erzähler Ariel Magnus, der Jude Heinz Magnus, ist ein Zweig-Bewunderer und teilt mit ihm ...