Startseite
Lateinamerika
Länder A - V
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dom. Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Uruguay
Venezuela
Themen
Geschichte & Archäologie
Präkolumbische Zeit
Entdeckungen & Kolonialzeit
Unabhängigkeit & 19. Jh.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Ethnien & Kulturen
Kunst & Kultur
Bildung
Film
Lebensart
Literatur
Malerei & Bildhauerei
Medien & Kommunikation
Musik
Theater
Politik & Recht
Parteien & Soziale Bewegungen
Gewalt & Menschenrechte
Gesellschaft & Soziales
Globalisierung & Regionalisierung
Wirtschaft & Entwicklung
Handel & Finanzen
Ressourcen & Umwelt
Landwirtschaft & Agrarreform
Drogen & Schattenwirtschaft
Militär & Sicherheit
Kirche & Religionen
Printausgaben
Partner
Über Uns / Kontakt
Impressum / Kontakt
Team
Tierisches
Artikel finden:
dialogando
interviewt
gelesen
gesehen
gegessen
getrunken
gepflanzt
Lexikon
Noticias
Dossier
Zikapiade in Brasilien
40 Jahre Putsch in Chile
Quo Vadis, ChaveZuela
Honduras: TeguciGolpe – Putsch im Hinterhof
Guatemala:
Der Fall Xamán
Bolivien im Umbruch
Der Kolumbienkonflikt
Neuzugänge
Llover hacia arriba (Erzählung)
Was ist los mit AMLO? Menschen in Mexiko berichten
Tödliche Ursula
Eine andere Perspektive … auf die außenpolitische Dyade Lateinamerika-USA US-Präsident Joseph R. Biden im Spannungsfeld von Grenzen und Möglichkeiten (Teil 2)
Eine andere Perspektive … auf die außenpolitische Dyade Lateinamerika-USA – US-Präsident Joseph R. Biden im Spannungsfeld von Grenzen und Möglichkeiten (Teil 1)
mehr...
Links
Lateinamerika
Facebook-Seite
Abonnieren
RSS Artikel
Quetzal@Twitter
Artikel | Noticias
¡Un Quetzal, por favor!
Spende
Fördermitgliedschaft
PDF Reader
Adobe PDF Reader herunterladen
Film
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
(01/2021)
Die Karibik – Eine Inselwelt mit großer Vielfalt und voller Widersprüche
(12/2020)
Santaolalla, der Architekt des lateinamerikanischen Rock, kehrt zu seinen Fundamenten zurück
(11/2020)
Söhne der Sonne. Die Azteken – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X
(11/2020)
Söhne der Sonne. Die Inka – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X
(09/2020)
Söhne der Sonne. Die Maya – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X
(09/2020)
Notfall Mexico City – Ich mag es, Unfälle zu sehen
(06/2020)
Zur Erinnerung an Luis Sepúlveda – Von Menschen und Tieren und dem Leben, wie es ist
(05/2020)
Espero tua (re)volta – Ein Film von Eliza Capai über die Schüler- und Studentenbewegung in São Paulo
(04/2020)
Die Mütter der Erde – Indigene Frauen in Peru und ihr Einsatz für eine nachhaltige Ernährung
(03/2020)
Leipziger MittwochsATTACke diskutiert über den Putsch in Bolivien
(01/2020)
Adrianas Pakt: Ein Film von Lissette Orozco
(01/2019)
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi
(12/2018)
Rabia: Kurzfilm von Romina Tamburello
(11/2018)
Che. Der private Blick: Ein Film von Jana von Rautenberg
(07/2018)
Diego Araujo: Feriado
(08/2017)
Dieses schöne Scheißleben: Ein Film von Doris Dörrie über weibliche Mariachis
(02/2017)
El viaje – Ein Film von Nahuel López
(11/2016)
Cortázars Blow-Up
(08/2016)
BANANAS!* – ein Nachtrag oder: In Kalifornien besteht kein Interesse, ein inländisches Unternehmen zu bestrafen
(04/2016)
“Die Indianer kommen”: Ein Film von Carola Wedel
(01/2016)
“Juan de los muertos”: Die Untoten erobern Havanna
(10/2015)
Das Salz der Erde
(10/2015)
Pepe Mujica: Der Präsident
(04/2015)
Im Feuer bestanden – Die Chile-Filme der DDR-Dokumentarfilmer Heynowski und Scheumann
(10/2013)
“Elefante Blanco” und die nachhaltige Land-Städte
(07/2013)
Los viajes del viento
Ein Film von Ciro Guerra
(01/2013)
Die DEFA und Lateinamerika
(11/2012)
Birdwatchers: Das Land der roten Menschen
(05/2012)
Interview mit Nelson Cabrera
Dokumentarfilmer aus Valparaíso
(04/2012)
Nostalgia de la luz – Ein Film von Patricio Guzmán
(02/2012)
Argentinische Filmtage 2011 in Leipzig/Halle
(10/2011)
Die verhängnisvolle „vida loca“
(08/2011)
Umsonst gekämpft? Chancen und Hindernisse einer menschenwürdigen Entwicklung in Guatemala
(12/2010)
Interview mit Daniel Vega
Regisseur des Films „Im Oktober werden Wunder wahr“
(11/2010)
LAKINO
Lateinamerikanische Kurzfilme in Berlin
(09/2010)
El Método – Die Methode
(03/2010)
Argentinische Filmtage 2010 in Leipzig
(02/2010)
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil III
(10/2009)
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil II
(09/2009)
Eine Reise durch die Geschichte und durch den Schmerz – Teil I
(08/2009)
Jorge Sanjinés und sein Werk
(01/2009)
Die Geschichte vom schwarzen Orpheus
(10/2008)
Es gibt ein Kuba nach Wim Wenders
(03/2000)
Interview mit Octavio Cortázar
Filmregisseur aus Kuba
(02/1999)
Kubanischer Dokumentarfilm
(02/1999)
Interview mit María Pilotti
Argentinische Filmemacherin
(02/1999)
Chiapas
(02/1999)
Die Bilder an der Schwelle zum neuen Jahrtausend
(02/1999)
Kino und Gesellschaft
(02/1999)
Ein Mann mit enormen Bart oder Vorurteile über revolutionäre Romantiker
(09/1995)
Lateinamerikanische Filme auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche
(10/1994)
© 1993 - 2021 by Quetzal - Leipziger Lateinamerika Verein |
Kontakt
|
Copyright
|
Fördermitgliedschaft
|
Datenschutz
| powered by
WordPress