Kategorie "Arte"
Insgesamt 40 Artikel zum Thema Arte.
Vorherige EinträgePrevious EntriesNächste Seite »
Autor: Laura Wägerle | 02/2021
„Amexica – Grenzwelten“ ist eine vielstimmige Dokumentation der französischen Fotografin und Regisseurin Marie Baronnet die ...
| 07/2011
Spielfilm - USA - 1958. In der mexikanisch-nordamerikanischen Grenzstadt Los Robles detoniert eine Autobombe. Mike Vargas, mexikanischer Polizist auf Hochzeitsreise, schaltet sich in die Ermittlungen seines amerikanischen Kollegen Hank Quinlan ein. Dabei bekommt Vargas mit, ...
| 07/2011
| 07/2011
| 07/2011
| 07/2011
Zwei farbige brasilianische Jugendliche aus ärmlichen Verhältnissen arbeiten hart daran, ihren Traum von einer Karriere als Balletttänzer zu verwirklichen. Der Tanz bietet ihnen die Möglichkeit, der rauen Wirklichkeit zu entfliehen. Isabela Coraci und Irlan da ...
| 07/2011
| 07/2011
| 07/2011
| 07/2011
| 06/2011
Über 100 Jahre gibt es den Panamakanal, die künstliche Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik. Jetzt soll er verbreitert werden. Werden Technik und Natur sich auch nach dem Bau des neuen Kanals arrangieren können? In den ...
| 06/2011
360° - Geo Reportage. "Bei jedem Tor würden wir am liebsten erstmal zehn Minuten lang lachen", sagt Juana Estrada Huamán. Sie ist Verteidigerin im Fußballteam von Churubamba, einem kleinen Andendorf in Peru. Jeden Tag spielt ...
| 06/2011
360° - Geo Reportage. In El Morro, an der Nordostküste Venezuelas, leben die Menschen seit jeher von der Sardinenfischerei. "Wenn es keinen Fisch gibt, sind wir erledigt, es gibt kaum andere Arbeit", sagt die 78-jährige ...
| 06/2011
Es war einmal ... Die Entdeckung unserer Welt. Um 1500 ist Nordamerika ein noch unbekannter Kontinent. Viele Konquistadoren machen sich auf den Weg, um das neue Land zu erkunden. Und so landen fünf Karavellen unter ...
| 06/2011
| 06/2011
| 06/2011
Die Küche des Andenstaates Peru gehört inzwischen zu den kulinarischen Höhepunkten des südamerikanischen Kontinents. Die Dokumentation forscht nach den Gründen für die wachsende Beliebtheit der peruanischen Spezialitäten. Unauffällig, ja fast heimlich hat sich Lima zur ...
| 06/2011
Es war einmal ... Die Entdeckung unserer Welt. Wir schreiben das Jahr 1518. Der junge Kapitän Fernando de Magellan und sein Freund, der Astronom Rui Faliero, sind zu einer Audienz beim spanischen König vorgeladen. Sie ...
| 06/2011
"Kleider & Leute" befasst sich mit Bekleidungstraditionen aus aller Welt: In Bolivien ist Kleidung häufig auch Ausdruck der politischen Haltung ihres Trägers und damit oft ein entscheidendes Erkennungs- und Identifikationssymbol. Die Republik Bolivien liegt ...
| 06/2011
Im brasilianischen Bundesstaat Bahia entdecken Wissenschaftler in der überschwemmten Höhle "Poco Azul" die Überreste längst ausgestorbener Riesenfaultiere. Für die Paläontologen bedeutet dieser Fund eine Revolution. Faultiere gehören zu den erstaunlichsten Kreaturen der Tierwelt. Im Regenwald ...
| 06/2011
| 06/2011
| 06/2011
Es war einmal ... Die Entdeckung unserer Welt. Amerika heißt nicht Columbia, so benannt nach Christoph Columbus, sondern eben Amerika. Amerigo Vespucci stammt aus einer gut-bürgerlichen Familie. Als Kind der italienischen Renaissance - er kam ...
| 06/2011
| 05/2011
Mexiko ist 2009 Gastland auf der Pariser Buchmesse (13.-15. März 2009). ARTE begibt sich auf die Spuren der großen Klassiker - wie Carols Fuentes oder Fernando del Paso - und der jungen Schriftsteller insbesondere aus ...
| 05/2011
| 05/2011
Es war einmal ... Die Entdecker der Welt. Portugal 1497: Der Seefahrer Vasco da Gama bricht zu einer Reise mit unbekanntem Ausgang auf. Er hat vom König von Portugal den Auftrag bekommen, den sagenumwobenen Seeweg ...
| 05/2011
Auf dem Fluss Tapajós im Amazonasbecken verkehrt regelmäßig das Hospitalschiff "Abaré". An Bord: Ärzte, Zahnärzte, Krankenpfleger und eine komplette medizinische Ausstattung bis hin zu einem Operationssaal. Das Volk der Caboclos lebt mitten im brasilianischen ...
| 05/2011
| 05/2011
| 05/2011
360° - Geo Reportage. Bei den Indianern Südamerikas war Kakao schon lange vor der Eroberung durch die Europäer ein beliebtes Nahrungs- und Genussmittel. Den Mayas galt er sogar als Trank der Götter. Sie verwendeten den ...
| 05/2011
Wer in Paraguays Hauptstadt Asunción durchs Fernsehprogramm zappt, den erwarten frohe Botschaften: Ein vor fünf Jahren gegründeter christlicher Privatsender hat - im Gegensatz zu den übrigen religiösen TV-Sendern der Welt - Nachrichten im Programm, allerdings ...
| 05/2011
Die Dokumentation zeigt den Alltag der Kuna. Dieser Indianerstamm hat sich in Panama ein wahres Naturparadies bewahrt. Die 50.000 Kuna haben mit Kampf und Diplomatie geschafft, den Lebensraum San-Blas-Archipel für sich zu bewahren und ein ...
| 05/2011
| 04/2011
| 04/2011
| 04/2011
| 04/2011
Die Dokumentation macht eine Entdeckungsreise in die bedrohte Welt der Frösche im Regenwald von Panama und zeigt die landesweiten Bemühungen der Tierschützer, sie vor dem Aussterben zu retten. Alle Froscharten in Panama sind durch eine ...
| 04/2011