Startseite
Lateinamerika
Länder A - V
Argentinien
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dom. Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
Uruguay
Venezuela
Themen
Geschichte & Archäologie
Präkolumbische Zeit
Entdeckungen & Kolonialzeit
Unabhängigkeit & 19. Jh.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Ethnien & Kulturen
Kunst & Kultur
Bildung
Film
Lebensart
Literatur
Malerei & Bildhauerei
Medien & Kommunikation
Musik
Theater
Politik & Recht
Parteien & Soziale Bewegungen
Gewalt & Menschenrechte
Gesellschaft & Soziales
Globalisierung & Regionalisierung
Wirtschaft & Entwicklung
Handel & Finanzen
Ressourcen & Umwelt
Landwirtschaft & Agrarreform
Drogen & Schattenwirtschaft
Militär & Sicherheit
Kirche & Religionen
Printausgaben
Partner
Über Uns / Kontakt
Impressum / Kontakt
Team
Tierisches
Artikel finden:
dialogando
interviewt
gelesen
gesehen
gegessen
getrunken
gepflanzt
Lexikon
Noticias
Dossier
Zikapiade in Brasilien
40 Jahre Putsch in Chile
Quo Vadis, ChaveZuela
Honduras: TeguciGolpe – Putsch im Hinterhof
Guatemala:
Der Fall Xamán
Bolivien im Umbruch
Der Kolumbienkonflikt
Neuzugänge
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
Verstörend! Mord am Naturschützer Gonzalo Cardona
Die Maras und ihre (sub)kulturellen Symbole – (3) Sprache(n)
Die Karibik – Eine Inselwelt mit großer Vielfalt und voller Widersprüche
Rodríguez, Silvio: „Para la espera“
mehr...
Links
Lateinamerika
Facebook-Seite
Abonnieren
RSS Artikel
Quetzal@Twitter
Artikel | Noticias
¡Un Quetzal, por favor!
Spende
Fördermitgliedschaft
PDF Reader
Adobe PDF Reader herunterladen
Gesehen
“Am Anfang war es anstrengend, aber dazu sind wir ja hier.”
Zwei Filme über kulturelle Projekte in Lateinamerika
(09/2008)
“Die Indianer kommen”: Ein Film von Carola Wedel
(01/2016)
“Elefante Blanco” und die nachhaltige Land-Städte
(07/2013)
“Juan de los muertos”: Die Untoten erobern Havanna
(10/2015)
1968 und das lateinamerikanische Kino
Eine Film(rück)schau in Wien
(07/1998)
50 Jahre Colonia Dignidad Besonderes deutsches Leben in Chile
(07/2011)
Amerika vor Kolumbus
Über Moche, Inka und Co.
(05/2013)
Argentinische Filmtage 2007 in Leipzig
(04/2007)
Argentinische Filmtage 2008 in Leipzig
(03/2008)
Argentinische Filmtage 2009 in Leipzig
(02/2009)
Argentinische Filmtage 2010 in Leipzig
(02/2010)
Argentinische Filmtage 2011 in Leipzig/Halle
(10/2011)
Awka Liwen – “Rebellisch erwachen”
(12/2011)
Birdwatchers: Das Land der roten Menschen
(05/2012)
Blei im Blut
(02/2010)
Bossa Nova All Stars
(08/2008)
Bossarenova
(09/2009)
Che. Der private Blick: Ein Film von Jana von Rautenberg
(07/2018)
Das Geheimnis der Wolkenmenschen
Im Reich der Chachapoyas
(02/2009)
Das grüne Ungeheuer – Mehr als ein Straßenfeger
(06/2013)
Das Mädchen: Was geschah mit Elisabeth K.?
(07/2014)
Das Rätsel von Machu Picchu
(08/2008)
Das Salz der Erde
(10/2015)
Der Aufbruch der Kaiowá – Aufbruch ohne Wiederkehr?
(06/2008)
Der gespiegelte Blick: Selbstportraits der Frida Kahlo
(08/2008)
Der Herr von Sipán
(06/2009)
Der neue Panamakanal – freie Fahrt für Ozeanriesen
(09/2009)
Der Untergang der Azteken
(08/2008)
Die Amerikas im Grassi
(08/2009)
Die Geschichte vom schwarzen Orpheus
(10/2008)
Die Hand Gottes oder SOKO Leipzig goes to Brasil
(03/2010)
Die Hetzjagd (span: La cacería del nazi, franz: la traque)
(10/2009)
Die Karibik – Eine Inselwelt mit großer Vielfalt und voller Widersprüche
(12/2020)
Die Mütter der Erde – Indigene Frauen in Peru und ihr Einsatz für eine nachhaltige Ernährung
(03/2020)
Die zwei Welten Guatemalas – Eine Ausstellung in Wien
(12/2002)
Diego Araujo: Feriado
(08/2017)
Dieses schöne Scheißleben: Ein Film von Doris Dörrie über weibliche Mariachis
(02/2017)
Dole vs. BANANAS!*
oder wie ein Großunternehmen versucht, einen Film zu verbieten
(05/2010)
Eduardo Galeano: Von der Notwendigkeit, Augen am Hinterkopf zu haben
(02/1993)
El lugar más pequeño – Ein Film von Tatiana Huezo Sánchez
(07/2012)
El Método – Die Methode
(03/2010)
El Sicario – Der Auftragskiller, Zimmer 164
(01/2011)
El viaje – Ein Film von Nahuel López
(11/2016)
Espero tua (re)volta – Ein Film von Eliza Capai über die Schüler- und Studentenbewegung in São Paulo
(04/2020)
Fidel Castros UNO-Rede 1960
(11/2015)
Finding Fidel
Die Kubareisen von Erik dem Kriegsmann
(02/2012)
Fremde Kinder: Ich bin die Kleinste
(07/2008)
Geboren in der Steinzeit – gestorben in der Gegenwart
Zu Besuch bei den Yanomami
(03/2009)
Goldland Peru
(01/2007)
Heiße Spur kalt serviert
Dokutainment um erste Amerikaner
(05/2008)
Heitor Villa-Lobos
(07/2008)
Hier werden Frauen respektiert
Mit dem Mikro gegen Machos
(02/2009)
Historias Mínimas – Filme aus Argentinien
(12/2003)
Hochprozentig! Rum kubanisch
(11/2008)
Im Feuer bestanden – Die Chile-Filme der DDR-Dokumentarfilmer Heynowski und Scheumann
(10/2013)
Impunity – Straflosigkeit für Massenmorde in Kolumbien?
(09/2011)
Interview mit Andrea Roggon
Regisseurin des Films Soy Libre
(05/2012)
Interview mit Daniel Vega
Regisseur des Films „Im Oktober werden Wunder wahr“
(11/2010)
Junta – Filme aus Argentinien
(12/2003)
Kallawaya – Heilkunst in den Anden.
Eine Ausstellung im Museum für Völkerkunde Leipzig
(03/2011)
Kampf bis aufs Blut.
Vampire in Havanna
(11/2009)
Koka, Terror und der Inka-Aufstand
(09/2009)
Kupfer – Das rote Gold aus Chile
(08/2008)
La Isla – Archive einer Tragödie
(12/2010)
La memoria de los huesos: Dokumentarfilm von Facundo Beraudi
(12/2018)
LAKINO
Lateinamerikanische Kurzfilme in Berlin
(09/2010)
Lateinamerikanische Filme auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche
(10/1994)
Lateinamerikanische Filme im Rahmen des Leipziger Dok- & Animationsfilmfestivals 2007
(11/2007)
Lithium in Bolivien: Das „weiße Gold“ der Zukunft?
(04/2012)
Los viajes del viento
Ein Film von Ciro Guerra
(01/2013)
Maya-Ruinen und Nasca-Linien
Zwei Dokumentationen über Archäologie in Lateinamerika
(03/2014)
Mexiko – Justiz am Pranger. Gemeindepolizei und alternative Justiz in Mexiko
(12/2014)
Mord in Haiti
(07/2015)
Naturerlebnis in historischen Mauern – „Ecuador Bajo Agua“ en la Rosa Dorada
(12/2011)
Nicotina
(01/2007)
Nostalgia de la luz – Ein Film von Patricio Guzmán
(02/2012)
Pepe Mujica: Der Präsident
(04/2015)
Plaza Latina – Paraguay
(04/2008)
Por qué murió Bosco Wisum – Warum starb Bosco Wisum
(03/2011)
Proibido Proibir: Verbieten verboten
(06/2012)
Rabia: Kurzfilm von Romina Tamburello
(11/2018)
Rezension: “Herz des Himmels – Herz der Erde”
(11/2015)
Schichtwechsel bei den FARC-EP. Die Aufständischen verlassen die Lager – Rezension (vorab) zum Dokumentarlangfilm: „Insurgente“
(01/2021)
Señor Kaplan. Ein Rentner räumt auf
(08/2015)
Söhne der Sonne. Die Inka – Eine Dokumentation aus der Reihe Terra X
(09/2020)
Tatort Túcume – Pyramidenstadt in Peru
(07/2008)
Tempelruinen der Maya – Spurensuche im Dschungel von Guatemala
(03/2009)
The Devil’s Miner
(01/2009)
Über Mayas
(10/2008)
Vom Wert eines Knöllchens
Eine Ausstellung zur Kartoffel im Leipziger Naturkundemuseum
(08/2011)
Wo der Tod Teil der Landschaft ist – Widerstand in Honduras
(07/2013)
¡Viva la Muerte!
(01/2008)
¿Qué pasa, Argentina?
(10/2010)
„Growing Changes“ und „ALMA“
(07/2014)
„Verlorener Horizont“ oder: Salzwasser ist nicht besonders angenehm
(10/2014)
© 1993 - 2021 by Quetzal - Leipziger Lateinamerika Verein |
Kontakt
|
Copyright
|
Fördermitgliedschaft
|
Datenschutz
| powered by
WordPress