Kategorie "Mexiko"
Insgesamt 40 Artikel zum Thema Mexiko.
Vorherige EinträgePrevious EntriesNächste Seite »
Autor: Laura Wägerle | 02/2021
„Amexica – Grenzwelten“ ist eine vielstimmige Dokumentation der französischen Fotografin und Regisseurin Marie Baronnet die ...
Autor: Gabi Töpferwein | 11/2020
Drei Filme über lateinamerikanische Hochkulturen, das klingt interessant und weckt a priori großes Interesse. Söhne der Sonne heißen diese Dokumentationen und beschäftigen sich ...
Autor: Peter Gärtner | 06/2020
Vor 500 Jahren – in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 1520 – flüchtete Hernán Cortés mit seinen Truppen aus der ...
Autor: Gabi Töpferwein | 06/2020
Der Nationale Gesundheitsrat Mexikos (Consejo Nacional de Salud) führte 2015 erstmals eine landesweite Prüfung des Rettungssystems durch, in deren Rahmen alle Rettungswagen kontrolliert wurden. ...
Autor: Gabi Töpferwein | 02/2020
Die Schlagzeilen klingen schon einmal gut; egal, ob sie aus bundesdeutschen oder mexikanischen Medien stammen. Und wenn man sich die entsprechenden Texte näher ansieht, ...
Autor: Heidrun Zinecker | 11/2019
Ist es Ihnen auch schon einmal so ergangen? Sie kennen einen bekannten Autor über seine Schriften. Sonst verbindet sie mit ihm nichts – denken ...
Autor: Gonzalo Compañy | 09/2017
Knapp zehn Jahre nach ihrer Veröffentlichung erreicht "Mexican Boleros. Songs of Heartbreaking, Passion & Pain" die Quetzal-Redaktion. Doch jeder Nachteil hat seinen Vorteil, denn der Bolero ...
Autor: Gonzalo Compañy | 08/2017
Das von Trikont bereits vor fast zehn Jahren Zeit verlegte Album bietet uns einen Überblick über die unterschiedlichsten Formen, die die sogenannte Mariachi-Musik nicht nur in ihrer ...
Autor: Gabi Töpferwein | 02/2017
Der Filmtitel klingt irgendwie sehr gewollt. Aber was soll‘s, „Dieses schöne Scheißleben“ ist einem dieser schwer sentimentalen und pathetischen Lieder entlehnt, wie sie die mexikanischen Mariachikapellen zu spielen pflegen. ...
Autor: Peter Gärtner | 12/2016
Vor 1994 verband sich mit der Bezeichnung „Nordamerika“ die Vorstellung eines Kontinents, der von der Südgrenze der USA, dem ...
Autor: Peter Gärtner | 09/2016
Am 17. September 2016 protestierten in sieben Städten Deutschlands insgesamt 320.000 Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA, darunter auch 15.000 in Leipzig. Zwei Tage später folgte ...
Autor: Peter Gärtner | 01/2016
Blickt man auf das Jahr 2015 zurück, dann war es für Lateinamerika eine Zeit des angekündigten Wandels, dessen Ausgang noch ...
Autor: Zeljko Crncic | 12/2015
Seit Jahren bringt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn, junge Nachwuchsführungskräfte aus verschiedenen Schwellenländern zusammen, um über unterschiedliche ...
Autor: Laura Wägerle | 11/2015
Als „Herz des Himmels – Herz der Erde“ im Jahr 2012 erschien, ging ein Zyklus der langen Zählung des Maya-Kalenders zu Ende. Damals wurde diese Tatsache zum ...
Autor: Gabriele Töpferwein | 05/2015
Sie war eine vornehme Señorita, das entband sie von all den schwierigen und gefährlichen Pflichten, denen die ...
Autor: Gabriele Töpferwein | 12/2014
Sie patrouillieren durch die Dörfer und sorgen für Ordnung und Sicherheit. Sie führen Straßenkontrollen durch, durchsuchen die Autos nach Drogen und anderem ...
Autor: Stefanie Hülsmann | 11/2014
Ich möchte im Folgenden die Artcollection 'Day of the Dead. ...
Zwei Dokumentationen über Archäologie in Lateinamerika
Autor: Gabriele Töpferwein | 03/2014
3sat hatte am 16. März für seinem Thementag „Tatort Pyramide“ auch an die amerikani-schen Pyramiden gedacht und einen Film über die Maya ausgewählt. ...
Autor: Francesca Piccinotti | 07/2013
“Elefante Blanco” (“Weißer Elefant”) ist ein Dokumentarfilm von Katerine ...
(Teil 2)
Autor: Laura Carlsen | 03/2013
Die Rückkehr der PRI ist nicht der einzige Grund, warum ...
(Teil 1)
Autor: Laura Carlsen | 03/2013
Alle sechs Jahre durchlebt Mexiko eine lang andauernde Phase politischer Paroxysmen, auch ...
Mexikanische Hometown Associations in Chicago
Autor: Jessica Seyler und: Viktoria Gluth | 03/2013
Bei den Lateinamerika-Gesprächen vom 11.01.-13.01.2013 in Weingarten ging es in ...
Autor: Jens Rohark und: Mario Krygier | 01/2013
...
Autor: Gabriele Töpferwein | 10/2012
In Mexiko boomt der Wohnungsbau. Im Südwesten des Bundesstaates Morelos sollen insgesamt 50.000 Wohnungen entstehen. Und ...
Autor: Barbara Schröter | 07/2012
Kurz nach Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag in Mexiko erklärte sich Enrique Peña Nieto, Kandidat des Bündnisses PRI-Partido Verde (Partido Revolucionario ...
Autor: Eliza Orta | 06/2012
Neunzig Tage lang hatten die Präsidentschaftskandidaten ...
Autor: Emilio Godoy | 06/2012
Die Bewegung der „Indignados“ nahm in Mexiko ihren Anfang an den Universitäten. Tausende Studenten sorgten in den Straßen von Mexiko ...
Autor: Alfredo Acedo | 06/2012
Seit dem 14. März schwebt eine neue gesetzliche Bedrohung über den mexikanischen Produzenten und ...
Bischof der Diözese Saltillo (Coahuila, Mexiko)
Autor: Christiane Schulz | 04/2012
„Es gibt ein ...
Autor: Mario Krygier | 03/2012
Manchmal fragt man sich wirklich, ob die Damen und Herren der forschenden Zunft mit ihren Thesen nicht etwas über das Ziel hinausschießen. Dennoch sind es ...
Autor: Mario Krygier | 03/2012
Die christlichen Missionare haben ganze Arbeit geleistet, als sie im Zuge der Verbreitung des vermeintlich wahren Glaubens die Schriftdokumente der Mayakultur in Flammen aufgehen ließen. Das bedrückende Resultat ...
Rechtsanwältin aus Mexiko-Stadt
Autor: Andrea Lammers | 01/2012
Der Mord an der Anwältin Digna Ochoa wirkt, von heute aus gesehen, wie ein Vorbote der Entwicklung in Mexiko. Wahrscheinlich ...
Eine antike Hochkultur im Dschungel Mesoamerikas.
Autor: Mario Krygier | 01/2012
Am 21. Dezember 2012 geht die Welt unter. So haben es die alten Maya prophezeit, wie mittlerweile jedes Schulkind weiß. ...
Der Kampf um die Rehabilitierung der mexikanischen Menschenrechtsanwältin Digna Ochoa
Autor: Andrea Lammers | 01/2012
Manche Leute sagen, mein Handeln sei mutig. Ich habe eher Zorn empfunden, wenn ich andere leiden sah. Für mich ...
Perlen der Maya-Klassik
Autor: Peter Gärtner | 07/2011
Beide archäologischen Stätten haben den Ruf, zu den schönsten ...
Autor: Alfredo Acedo | 05/2011
Monsanto benutzt den Rückgang der internationalen Maisvorräte und die katastrophalen Auswirkungen, die der Kälteeinbruch auf die Maisfelder ...
Jahr 2011 nach Christi
Autor: Nopalmex | 05/2011
Es war ein Freitag gegen 11 Uhr, als Pancho aus seinem Haus ging, er hatte ...
Autor: Laura Carlsen | 04/2011
Laut Wikileaks-Depesche 002882 ist das Hauptanliegen der US-amerikanischen und der mexikanischen Regierung, in ...
Autor: Janette González Hernández | 04/2011
Die Koordinatorin des Observatorio Ciudadano Nacional de Feminicidios, María de la ...
Autor: Mario Casasús | 04/2011
Im Interview spricht Francesco Taboada Tabone (geb. 1973) über die Gedenkfeiern zum 100. ...