Kategorie "40 Jahre Putsch in Chile"
Insgesamt 14 Artikel zum Thema 40 Jahre Putsch in Chile.
Autor: Christine Schnichels und: Bernardo Reyes | 07/2014
Während der Pinochet-Diktatur wurden viele ChilenInnen Opfer der brutalen Repression des Regimes. Auch die Mapuche bekamen das harte Vorgehen ...
Autor: Fernando Codoceo Hernández und: Christine Schnichels | 05/2014
Eine der Säulen des neoliberalen Strukturprogramms während der Pinochet-Diktatur ...
Autor: Peter Gärtner | 05/2014
11.000 v.u.Z. früheste Besiedlung des heutigen Territoriums von Chile durch Menschen; 1450-1520 der Norden Chiles bis zum Fluss Maipo wird durch die Inca erobert; 1534 Beginn der spanischen Eroberung durch Diego de Almagro; 1541 Gründung von ...
Autor: Axel Anlauf | 11/2013
Chile ist und bleibt ein Land starker sozialer Gegensätze und Ungleichheiten. Der ...
Autor: Christine Schnichels | 11/2013
Dass es in Chile gelang, nach 17 Jahren autoritärer Militärherrschaft ...
Autor: Peter Gärtner | 10/2013
...
Autor: Sven Schaller | 10/2013
Die Autorin widmet sich in dem Buch „Eine Klasse für sich“ der ...
Autor: Christine Schnichels | 10/2013
Über die Schwierigkeit einer Pinochet-Biografie. - Es ist ...
Autor: Elisa Gärtner | 10/2013
Am 11. September 1973 erlebte die chilenische Bevölkerung einen militärischen Putsch, ...
Direktor und Mitbegründer der chilenischen Wochenzeitung
„The Clinic“ (Teil 2)
Autor: Christine Schnichels | 10/2013
Wenn wir uns die Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile ...
Autor: Christine Schnichels | 10/2013
Anlässlich des 40. ...
Autor: Gabriele Töpferwein | 10/2013
Walter Heynowski und Gerhard Scheumann machten seit 1965 zusammen Dokumentarfilme, zeitweise als Studio H & S. ...
Autor: Peter Gärtner | 09/2013
Wenn heute vom 11. September die Rede ist, dann denken die meisten an das Jahr 2001. Der Schock über den Terrorakt damals hat sich tief in die ...
Autor: Daniela Vogl | 07/1998
Die Berichterstattung der britischen und spanischen Presse über die Verhaftung des chilenischen Ex-Diktators amBeispiel von The Guardian, The Observer, The Times, El País Internacional und El Mundo In Kürze online